155. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 20. Juni 2022, 20 Uhr, findet die 155. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Chirurgisches Update: S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom
    M. Zaczek
  • Kasuistik: Überraschende Ursache einer Leberzirrhose
    M. v.d.Ohe
  • Iatrogener Bouveret – kleine Kasuistik
    M. Sandmann

154. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 21. März 2022, 20 Uhr, findet die 154. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Künstliche Intelligenz in der Gastroenterologie – Möglichkeiten und Nutzen
    W. Nolte
  • Stellenwert der Chemotherapie in der Behandlung des Pankreaskarzinoms
    Prof. Dirk Behringer, Bochum
  • Kasuistik: Überraschende Ursache einer Leberzirrhose
    M. v.d.Ohe

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme nach der COVID-19-bedingten Zwangspause des Qualitätszirkels als Präsenzveranstaltung! Alle gesetzlichen Vorgaben zum Mindestabstand für Veranstaltungen in Innenräumen werden eingehalten!

153. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der gastroenterologische Qualitätszirkel Herne am Montag, den 24. Januar 2022 um 20 Uhr via Zoom-Videokonferenz stattfinden.

Folgende Beiträge sind bisher eingangen:

  • Ergebnisse aus dem Herner Darmzentrum 2021
    R. Schmidt
  • Das Reizdarmsyndrom (RDS) aus hausärztlich-psychosomatischer und gastroenterologischer Sicht – die aktuelle Leitlinie
    I. Veit, D. Hüppe

147. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 5. Oktober 2020, 20 Uhr, findet die 147. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Sigmadivertikulitis – Alles beim Alten?
    T. Glatz, D. Bausch
  • Blickdiagnose-Videos erzählen Geschichten: Meine Top 10
    M. Sandmann
  • Vorstellung Originalarbeit: Epidemiologie des akuten Leberversagens (N.Weiler et al., Dtsch Ärtebl 2020;117:43-50)
    M.v.d.Ohe

142. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 7. Oktober 2019, 20 Uhr, findet die 142. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Kasuistik: Akutes Leberversagen – dagegen ist (k)ein Kraut gewachsen
    M. Sandmann, Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Herne
  • Darmkrebsvorsorge – aktuelle Entwicklungen und Studien
    D. Hüppe
  • Vorstellung Originalarbeit: Many patients with irritable bowel syndrome have atypical food allergies not associated with immunoglobulin E (A. Fritscher-Ravens et al., Gastroenterology 2019;157:109-118)
    M.v.d.Ohe

141. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 9. September 2019, 20 Uhr, findet die 141. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.

Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Was ist eigentlich eine Gastritis?
    A. Tannapfel
  • Peri-interventioneller Umgang mit oralen Antikoagulantien
    M. v.d.Ohe
  • Kasuistik: Rezidivierende Dysphagie – eine lange Geschichte bis zur Diagnose
    D. Hüppe, G. Felten, A. Tannapfel
  • Kasuistik: Ein neuer Fall aus der Leberkiste
    M. Hinz

140. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 24. Juni 2019, 20 Uhr, findet die 140. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im Marienhospital Herne, Hölkeskampring 40, 44623 Herne Hörsaal 1, Tagungszentrum Erdgeschoß, statt.

Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Zur Bedeutung des Magenschrittmachers
    M. Zaczek, M. Kemen
  • Kasuistik: Unklarer Oberbauchtumor
    J. Scholle
  • Kasuistik: Vorsorgekoloskopie – was man alles so findet
    D. Hüppe, M. Kemen
  • Peri-interventioneller Umgang mit oralen Antikoagulantien
    M. von der Ohe

138. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 28. Januar 2019, 20 Uhr, findet die 138. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.

Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Wie profitieren Patienten mit großen Operationen von ERAS-Konzepten?
    M. Fuchs, M. Kemen
  • Ergebnisse aus dem Herner Darmzentrum 2018
    R. Schmidt
  • Komplikationen der Leberzirrhose: Was ist praxisrelevant?
    D. Hüppe
  • Vorstellung der Originalarbeit: Einladung zur Vorsorgekoloskopie bei familiärem Darmkrebsrisiko (A. Bauer et. al. Dt. Ärzteblatt 2018;115:715-22)
    M. v.d.Ohe

136. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 08. Oktober 2018, 20 Uhr, findet die 136. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im Marienhospital Uni-Klinik Herne, Hölkeskampring 40, 44623 Herne Hörsaal 1, Tagungszentrum Erdgeschoß, statt.

Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Aktuelles zur Lebertransplantation
    H. Wedemeyer
  • Das neue Einladungsverfahren zur Vorsorgekoloskopie ab Mitte 2019
    D. Hüppe
  • Endoskopische Therapie des afferent Loop Syndroms bei Pankreaskarzinomrezidiv
    J. Verbeek
  • Ein Fall aus der Chirurgie des EvK
    R. Schmidt

135. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 10.September 2018, 20 Uhr, findet die 135. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im Marienhospital Uni-Klinik Herne, Hölkeskampring 40, 44623 Herne Hörsaal 1, Tagungszentrum Erdgeschoß, statt.

Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Primär biliäre Cholangitis (PBC) – Management in der gastro-enterologischen Praxis
    D. Hüppe, H. Hartmann, G. Felten
  • Ein Fall aus der Leberkiste
    W. Schmidt, H. Hartmann, A. Tannapfel
  • „Löffel, Schere, Gabel, Licht, sind…“
    J. Scholle
  • Überraschender Befund im Rahmen einer Vorsorge-Koloskopie bei einem 53-jährigen Patienten
    M. v.d.Ohe, A. Tannapfel

134. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 18.Juni 2018, 20 Uhr, findet die 134. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.

Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Junger Patient mit langjährigem, komplexen M. Crohn – neue Probleme, richtige Antworten?
    M.v.d.Ohe
  • Ein neuer Fall aus der Leberkiste
    M. Hinz
  • “Duodenal mucosal resurfacing“ – eine neue Therapieoption des D. mellitus und der NASH
    J. Verbeek
  • Kurzinfo: Neuzulassung auf dem GI-Arzneimittelsektor – “off-label use“ nicht mehr erforderlich
    M. Hinz

133. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 19.März 2018, 20 Uhr, findet die 133. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.

Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Patient mit ausgeheilter Hepatitis B und neu aufgetretenen Oberbauchschmerzen – was dahinter steckte
    A.Cintosun, G. Felten, M. Kemen
  • Ein nicht alltäglicher Befund im Rektum – weiteres Vorgehen?
    D. Hüppe, A. Tannapfel, R. Schmidt
  • Perianale Fisteln bei M. Crohn – Stammzellen als neue Hoffnung
    H.Hartmann, R.Schmidt, M.Kemen
  • Kasuistik: Ungewöhnliche Ursache einer Obstipation
    M. v.d.Ohe