
Aktuelle Themen beim Herner Lebertag

Begrüßung: W. Kowalski (SHG), Dr. J. Preiss (Moderation)
Kontakt:
Dr. Matthias Hinz,
Dr. Jens Verbeek
Wiescherstrasse 20, 44623 Herne
02323/946220
eMail: hinz@gastro-praxis-herne.de
Frau Waltraud Kowalski, Hepatitis SHG
Frau Irene van Dongen
Tel.: 02361/9084035
Hepatitis -SHG-
Begrüßung: W. Kowalski (SHG), Dr. J. Preiss (Moderation)
Kontakt:
Waltraud Kowalski, Hepatitis SHG
Prof. Dr. Heinz Hartmann & Olaf Engelke
Wiescherstrasse 20, 44623 Herne
02323/946220
eMail: prof.h.hartmann@t-online.de
Am 29. März 2017 fand im Rahmen der Gesundheitswoche zum 20. Male der Herner Lebertag statt. Erneut nahmen fast 200 Patienten und Bürger aus Herne und dem Ruhrgebiet an der Veranstaltung teil.
Am 22.11.1997 startete der 1. Herner Lebertag in der Aula der Grundschule Schillerstrasse. Das Interesse war groß. Mehr als 200 Bürger folgten den Vorträgen und der Podiumsdiskussion zwischen Betroffenen und Vertretern der AOK und BEK. Der Lebertag wurde von der Gesellschaft für Gastroenterologie Herne (GGH) initiiert. In der GGH hatten sich Ärzte aus Praxis und Klinik zusammengeschlossen, um gemeinsam regelmäßig die regionale Öffentlichkeit über gastroenterologische und hepatologische Themen zu informieren.
Jetzt, 20 Jahre später, ähneln sich die Themen, neue sind hinzugekommen. Doch die Wissenschaft von der Leber (Hepatologie) hat in diesem Zeitraum erhebliche Fortschritte mit großem Nutzen für Patienten erbracht!
Konnten wir beim ersten Herner Lebertag 1997 nur einzelne Patienten mit einer chronischen Hepatitis C effektiv, aber nebenwirkungsträchtig behandeln, so ist 2017 die Hepatitis C wirklich für alle heilbar! Mehrere Medikamentenkombinationen stehen jetzt zur Verfügung. Diese sind nahezu nebenwirkungsfrei. In Studien werden Heilungsraten von bis zu 97% berichtet. In der Praxis sind diese Ergebnisse nachzuvollziehen. Rückfälle sind sehr selten. Die Zahl der behandelten Patienten ist rückläufig, weil in den letzten Jahren schon sehr viele erfolgreich behandelt werden konnten!
Auch andere Erkrankungen der Leber können heute effektiv behandelt werden, wie die Hepatitis B, die primär biliäre Cholangitis, die autoimmune Hepatitis uva.
Ein weiterer Themenschwerpunkt der letzten Lebertage war die „Fettleber“. Sie nimmt weltweit stark zu. Ernährung, Übergewicht und Diabetes sind die Hauptfaktoren! Schon im Kindesalter sind diese Faktoren relevant. Erste medikamentöse Behandlungen erscheinen möglich. Dennoch steht die Veränderung des Lebensstils weiterhin im Focus der Behandlung: Ernährung, Sport, Änderung des Lebensstils und Gewichtsreduktion! Ernährungsmediziner und Berater sowie psychosomatisch orientierte Ärztinnen und Ärzte stellten hierzu Konzepte vor.
Am 29. März 2017 findet im Rahmen der Gesundheitswoche zum 20. Male der Herner Lebertag in der VHS statt.
Es werden ca. 200 Patienten und Bürger aus Herne und dem Ruhrgebiet erwartet.
Am 22.11.1997 startete der 1. Herner Lebertag in der Aula der Grundschule Schillerstrasse. Das Interesse war groß. Mehr als 200 Bürger folgten den Vorträgen und der Podiumsdiskussion zwischen Betroffenen und Vertretern der AOK und BEK.
Jetzt, 20 Jahre später, ähneln sich die Themen, neue sind hinzugekommen. Doch die Wissenschaft von der Leber (Hepatologie) hat in diesem Zeitraum erhebliche Fortschritte mit großem Nutzen für Patienten erbracht!
Konnten wir beim ersten Herner Lebertag 1997 nur einzelne Patienten mit einer chronischen Hepatitis C effektiv, aber nebenwirkungsträchtig behandeln, so ist 2017 die Hepatitis C wirklich für alle heilbar! Mehrere Medikamentenkombinationen stehen jetzt zur Verfügung. Diesen sind nahezu nebenwirkungsfrei. In Studien werden Heilungsraten von bis zu 97% berichtet. In der Praxis sind diese Ergebnisse nachzuvollziehen. Rückfälle sind sehr selten. Die Zahl der behandelten Patienten ist rückläufig, weil in den letzten Jahren schon sehr viele erfolgreich behandelt werden konnten!
Auch andere Erkrankungen der Leber können heute effektiv behandelt werden, wie die Hepatitis B, die primär biliäre Cholangitis, die autoimmune Hepatitis uva.
Ein weiterer Themenschwerpunkt des Lebertags ist die Fettleber. Sie nimmt weltweit stark zu. Ernährung, Übergewicht und Diabetes sind die Hauptfaktoren! Schon im Kindesalter sind diese Faktoren relevant. Erste medikamentöse Behandlungen erscheinen möglich. Dennoch steht die Veränderung des Lebensstils weiterhin im Focus der Behandlung: Ernährung, Sport, Änderung des Lebensstils und Gewichtsreduktion!
Aus dem Archiv: (klicken für Großansicht)
Begrüßung: I. v. Dongen, (SHG) und W. Kowalski (SHG)
Kontakt:
Dr. Dietrich Hüppe,
Prof. Dr. Heinz Hartmann
Wiescherstrasse 20
44623 Herne
Tel. 02323/946220
Frau Irene van Dongen
Frau Waltraud Kowalski
Tel. + Fax: 02361/9084035
Hepatitis – SHG –
Am Mittwoch, den 09. März 2016 von 17.30 – 21.00 Uhr findet der 19. Herner Lebertag im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, Herne (VHS-Saal) statt.
Moderation: Dr. med. Johanna Preiss, Herne
Am Mittwoch, den 09. März 2016 von 17.30 – 21.00 Uhr findet der 19. Herner Lebertag im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, Herne (VHS-Saal) statt.
Laden Sie hier das Programm herunter.