159. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 23. November 2023, 20 Uhr, findet die 159. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises im EvK Herne statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Kasuistik: Chronische Hepatopathie nach schwer verlaufender Covid 19-Pneumonie
    J. Schweinfurth
  • Ergebnisse aus dem Herner Darmzentrum 2022
    R. Schmidt
  • Kasuistik: Chronische Durchfälle: ein Fall von Reizdarm?
    D. Hüppe

158. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 21. November 2022, 20 Uhr, findet die 158. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises im EvK Herne statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Kasuistik: Chronische Hepatopathie nach schwer verlaufender
    Covid 19-Pneumonie
    J. Schweinfurth
  • “It’s a long way to Tipperary…“ Von der Schwierigkeit, eine steroidfreie stabile Remission zu erzielen. Zwei Patienten mit Colitis ulcerosa
    M. v.d.Ohe
  • Kasuistik: Festsitzende Spirale – (k)ein endoskopischer Notfall
    J. Verbeek

157. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 26.September 2022, 20 Uhr, findet die 157. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises im Marienhospital Herne statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Internistische Diagnostik des Pankreas-Karzinoms
    J. Scholle
  • Minimal-invasive Chirurgie in Deutschland – Theorie vs. klinische Praxis
    T. Glatz
  • Kasuistik: Chronische Hepatopathie nach schwer verlaufender Covid 19-Pneumonie
    J. Schweinfurth

156. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 22. August 2022, 20 Uhr, findet die 156. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises im Marienhospital Herne statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

•Prävention von Tumorerkrankungen in der Gastroenterologie
J. Scholle
• Kasuistik: Acne inversa und was daraus wurde…
R. Schmidt
• Erfolg der Darmkrebsvorsorge – eine regionale und soziale Frage?
D. Hüppe

155. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 20. Juni 2022, 20 Uhr, findet die 155. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Chirurgisches Update: S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom
    M. Zaczek
  • Kasuistik: Überraschende Ursache einer Leberzirrhose
    M. v.d.Ohe
  • Iatrogener Bouveret – kleine Kasuistik
    M. Sandmann

Anmeldung Praxis-Newsletter

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!
 
 
 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Verbesserung unserer telefonischen Erreichbarkeit: Nora – die digitale Assistenz

Liebe Patientinnen und Patienten,

damit Sie uns künftig besser telefonisch erreichen können, haben wir unser Team um eine digitale Telefonassistenz verstärkt, die während der Sprechstunden aktiv geschaltet ist. Das bedeutet ganz konkret: Sobald unsere Mitarbeiterinnen mit Patient/innen am Telefon oder in der Praxis beschäftigt sind, soll eine smarte Sprachassistenz das Telefonat übernehmen.

Und so einfach funktioniert es:

1 – Unter unserer Praxisnummer anrufen: (02323) 946 220
Die smarte Telefonassistenz nimmt Ihren Anruf an, wenn unser Praxisteam gerade am Telefon oder in der Praxis mit Patient/innen beschäftigt ist. So müssen Sie nicht unnötig lange warten oder mehrmals probieren, uns zu erreichen.

2 – Anliegen angeben: „Termin“ oder „Rezept“ oder „Nachricht“

Nennen Sie zu Beginn des Gesprächs ganz kurz den Grund Ihres Anrufes: Terminanfrage oder Ausstellung eines Rezeptes oder sonstige Nachrichten (z.B. Terminabsage oder -änderung, Befundabfrage, etc.).

3 – Abgefragte Details hinterlassen

Bitte sprechend Sie langsam und deutlich, wenn von der Assistenz nach Details zu Ihrem Anliegen sowie Ihren Daten (Name, Geburtstag, Krankenversicherung, Telefonnummer) gefragt wird. So können die Daten korrekt notiert werden und wir uns per Rückruf oder SMS bei Ihnen entsprechend melden.

Wichtig: Ohne Nennung von Name und Anliegen ist für uns keine Rückmeldung möglich!

Herzlichen Dank,

Ihr Praxis-Team

Ärztefortbildung: 8. Viszeralmedizin-Symposium

Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 findet im EvK Herne zwischen 17:00 und 20:00 Uhr das 8. Viszeralmedizin-Symposium unter dem Motto „Vorsorgestrategien in der Viszeralmedizin“ statt.

Programm:

  • Endoskopische Überwachungsstrategien beim Barrett-Ösophagus
    J. Verbeek
  • Volkskrankheit NASH: aktuelle Überwachungskonzepte
    M. v.d. Ohe
  • Bariatrische Chirurgie bei morbider Adipositas, metabolischen Syndrom und Fettleberhepatitis:
    zu selten, zu spät?
    C.Demtröder
  • Aktualisierte Übersicht der Maßnahmen zur Darmkrebsvorsorge
    M. Sandmann
  • Stellenwert der Chirurgie bei individuell und familiär erhöhtem Darmkrebsrisiko
    R. Schmidt
  • Diskussion und Verabschiedung
    M. Kemen

Download der Einladung

154. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises

Am Montag, 21. März 2022, 20 Uhr, findet die 154. Sitzung des Gastroenterologischen Arbeitskreises Herne im EvK Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, statt.
Folgende Beiträge sind bisher eingegangen:

  • Künstliche Intelligenz in der Gastroenterologie – Möglichkeiten und Nutzen
    W. Nolte
  • Stellenwert der Chemotherapie in der Behandlung des Pankreaskarzinoms
    Prof. Dirk Behringer, Bochum
  • Kasuistik: Überraschende Ursache einer Leberzirrhose
    M. v.d.Ohe

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme nach der COVID-19-bedingten Zwangspause des Qualitätszirkels als Präsenzveranstaltung! Alle gesetzlichen Vorgaben zum Mindestabstand für Veranstaltungen in Innenräumen werden eingehalten!